Mit unserem speziellen mechanischen Reinigungsverfahren* der Luft-Impuls-Spülung und anschließender chemischen Desinfektion der gesamten Trinkwasser-Installation, sind wir in der Lage die Trinkwasserleitungen der Kalt-, als auch Warmwasserleitungen und Anlagenteile von manifestiertem Biofilm und Legionellen zu befreien.
Um eine nachhaltige Beseitigung von Legionellen und anderen gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen anzustreben, ist die vorherige Entfernung von Biofilm von höchster Bedeutung.
Wir sind auf den Einsatz von zertifizierten Wasserstoffperoxid-Präparaten spezialisiert, es zerfällt beim Abbauprozess zu natürlichem Wasser und Sauerstoff. Dieses Verfahren ist nach den Richtlinien der DVGW W557 & W291 zugelassen und sicher.
Wir arbeiten ohne chlorhaltige Desinfektionsmittel, da diese nachweisbare Grundwasserbelastungen hervorrufen und bei falscher Anwendung durch Freisetzung von Trihalogenmethane (THM) für Endverbraucher lebensgefährlich werden können.
Legionellen sind im Wasser vorkommende Bakterien, die sich bei Temperaturen von 25 °C bis 50 °C im Trinkwasser von Gebäudeinstallationen rasant vermehren.
Der Biofilm bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Mikroorganismen, welche den Legionellen als Nahrungsgrundlage dienen. Primär werden Amöben als Wirt besiedelt und das Wachstum beginnt. Jede Amöbe bietet Platz für hunderte Legionellen. Das Wachstum sorgt für ein zerplatzen der Amöbe und die Legionellen infiltrieren anschließend die nächsten Amöben. Diese Kettenreaktion führt zum unaufhörlichen Wachstum an Legionellen in der Trinkwasser-Installation.
Durch das Verdampfen des Wassers, beim Duschen etwa, können diese Erreger in die Lunge geraten und eine schwere Lungenentzündung (Legionellose) bei dem Menschen hervorrufen.
Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts stehen ca. 4% der Lungenentzündungen, welche nicht im Krankenhaus erworben wurden, im Zusammenhang mit Legionellen, die in etwa 10% der bekannten Fälle zum Tode führt.
Nach aktuellen Statistiken liegt die jährliche Todesrate bei mehr als 3.000 bestätigten Fällen, somit sterben im Jahr mehr Menschen an einer durch Legionellen hervorgerufenen Pneumonie als im Straßenverkehr.
Der Gesetzgeber hat daher als Grenzwert den „technischen Maßnahmewert“ für Legionellen von 100 KBE/100ml (= koloniebildene Einheiten) in Trinkwasser-Installationen vorgegeben, ab dem besondere Maßnahmen zum Schutz der Trinkwassersicherheit erfolgen müssen.
Wir bieten unseren Kunden eine Komplettlösung zur Beseitigung von Legionellen-Kontaminationen in Trinkwasser-Installationen an, um die Trinkwassergüte wieder herzustellen und die gesetzlichen Handlungspflichten gemäß Trinkwasserverordnung §16 (3) TrinkwV2001:2012 zu erfüllen.
Fachgerechte Reinigung und Desinfektion der Trinkwasser-Installation nach DVGW Arbeitsblatt W557 durch geprüfte Desinfektoren zur direkten Gefahrenabwehr von mikrobiellen Kontaminationen mit Legionellen, Pseudomonas aeruginosa und anderen Trinkwasserkeimen.
Wir arbeiten schnell, diskret und gesetzeskonform zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht und der Vorgaben des zuständigen Gesundheitsamtes.
Für weitere Fragen und eine umfangreiche Beratung zur Erfüllung der gesetzlichen Betreiberpflichten nach einem Legionellen-Befall stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
Ortsbegehung mit hygienisch-technischer Überprüfung der Trinkwasseranlage durch VDI/DVGW 6023 zertifizierte Sachverständigen gemäß Trinkwasserverordnung §16 (7) TrinkwV.
Erstellung einer Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen nach Legionellen-Befall gemäß Trinkwasserverordnung §16 (7) TrinkwV und den Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA-Empfehlung) durch einen zertifizierten Sachverständigen.
Weitergehende Legionellen-Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung §16 (7) TrinkwV und Arbeitsblatt DVGW W551 zur Ursachenklärung und Überprüfung von Sanierungsmaßnamen nach einem Legionellen-Befall durch akkreditierte und zertifizierte Probenehmer.
Für weitere Fragen und eine umfangreiche Beratung zur chemischen Desinfektion von Trinkwasseranlagen stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
*Luft-Impuls-Spülung: Ein Reinigungsprozess mit einem Luft/Wasser-gemisch, ölfrei und nach den Richtlinien der DVGW W557 und DIN EN 806-4 als Reinigungsmethode empfohlen.
Hier finden Sie eine Übersicht der einzeln Regionen, welche von unseren Einsatzteams für die fachgerechte Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen gemäß DVGW Arbeitsblatt W557 & W291 abgedeckt werden.
Unsere zentrale Leitstelle ist 24 Stunden für Sie erreichbar
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.