Nach der Neuerrichtung oder Sanierung einer Trinkwasser-Installation ist die einwandfreie Qualität des Trinkwassers nach Trinkwasserverordnung sowie nach der Vorgabe VDI/DVGW 6023 sicherzustellen.
Oftmals gelangen bereits im Rahmen der Arbeiten am Leitungssystem diverse Verunreinigungen sowie Keime in die Trinkwasser-Installation, die dann umgehend beseitigt werden müssen. Reicht hierzu eine Spülung der Installation alleine nicht mehr aus, so empfiehlt sich eine chemische Desinfektion des Trinkwassersystems mit einer fachgerechten Reinigung gemäß des technischen Regelwerks DIN EN 806-4.
Wir bieten dem Unternehmer und sonstigen Inhabern (kurz UsI) von Gebäudeinstallationen sowie nicht-ortsfesten Trinkwasseranlagen die fachgerechte Reinigung und Desinfektion des Trinkwasserleitungssystems nach Neubau oder Sanierungsmaßnahmen an.
Auch bei Neubezug einer länger leerstehenden Wohnimmobilie empfiehlt es sich aus hygienischer Sicht das Trinkwasserleitungssystem vor der Inbetriebnahme einer gründlichen Reinigung und Desinfektion zu unterziehen.
Um eine Anbindung der Trinkwasser-Installation an ehemals Nicht-Trinkwasser führende Leitungssysteme (Regenwasser-Zisterne, Brunnen) zu ermöglichen, ist es erforderlich eine Trennstation mit freiem Auslauf gemäß DIN EN 1717 im System zu integrieren.
Nach Abschluss der Desinfektion erhalten unsere Kunden ein entsprechendes Protokoll zur der erfolgten Maßnahme gemäß der technischen Regel DVGW W557.
Für weitere Fragen und eine umfangreiche Beratung zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen nach DVGW W557 stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere zentrale Leitstelle ist 24 Stunden für Sie erreichbar
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.