Dienstleistungen im Bereich der Wasserhygiene seit über 10 Jahren und Erfolge die sich bereits während der Maßnahmen sehen lassen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Sachverständigen jederzeit gerne zur Verfügung.
Als kompetenter und bundesweit tätiger Dienstleister im Bereich der Trinkwasserhygiene ermöglichen wir unseren Kunden die fachgerechte Realisierung hygienischer Sanierungsmaßnahmen von Trinkwasser-Installationen. Bei Kontamination mit Legionellen, Pseudomonas und anderen mikrobiologischen Aktivitäten in Wohngebäuden, öffentlichen Einrichtungen, sowie Großanlagen und mobilen Anlagen im Eisenbahn- und Binnenverkehr stehen wir Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Seite. Ergänzt werden unsere Leistungen durch die Umsetzung einer hygienisch sicheren Betriebsführung mit unserem stetig wachsenden Netzwerk an zertifizierten Sachverständigen in der gesamten DACH-Region.
Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn thermische Desinfektionen bei Legionellen nicht mehr weiterhelfen, gilt es durch spezielle Verfahren den manifestierten Biofilm zu entfernen, um die Legionellen nachhaltig zu beseitigen. Unsere diversen Verfahren finden ihre Anwendungsmöglichkeiten sowohl in den Leitungen der Warmwasser-Installation als auch im gesamten Leitungssystem der der Kaltwasser-Installation.
Die fachgerechte Reinigung der Wasserleitungen mit Luft-Impuls-Spülung sorgt in der Kombination mit einer diskontinuierlichen Anlagendesinfektion in der gesamten Trinkwasseranlage für eine effektive Beseitigung der mikrobiologischen Aktivitäten und bewirkt zusätzlich noch die Austragung von Biofilm, Schlamm sowie weiteren physikalischen Ablagerungen aus den Trinkwasser-Installationen.
Das Vorkommen von Pseudomonas im Trinkwasser stellt bereits in kleinsten Mengen eine akute Gefährdung der Nutzer dar und ist generell als hohes Gesundheitsrisiko zu betrachten! Nur mit speziellen mechanischen und chemischen Reinigungsverfahren kann die EPS-Matrix von Pseudomonas aeruginosa angegriffen werden, um diese Bakterien effektiv zu beseitigen.
Nach einem positiven Befund von Legionellen wird die Hygienisch-technische Überprüfung der Trinkwasser-Installation und Erstellung einer Gefährdungsanalyse durch zertifizierte Sachverständige gemäß §16(7) Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und VDI/DVGW 6023 angeordnet, um technische Mängel mit hygienischer Relevanz zu erörtern und zukünftig abzustellen.
Die Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen nach Neubau, Sanierungsmaßnahmen sowie Trennung von Nichttrinkwasser führender Systemen (Regenwasser, Brunnen) wird nach DIN EN806, DIN 1988 und VDI/DVGW 6023 als Mindestanforderung zur Gewährleistung des bestimmungsgemäßen Betriebs empfohlen.
Bei Kontaminationen mit Legionellen kann eine intermittierende Luft-Impuls-Spülung, kombiniert mit der optimierten Warmwassererzeugung durch externe Heizstationen zur Realisierung einer fachgerechten Thermischen Desinfektion bereits wahre Wunder wirken, insbesondere wenn keine Verwendung von Chemie realisierbar ist.
Was ist zu tun bei Legionellen oder anderen mikrobiologischen Belastungen? Ein Kurzer Leitfaden für Unternehmer oder sonstige Inhaber (UsI) bei dem Erhalt eines positiven Legionellenbefundes.
Nach Erhalt eines positiven Befundes mit Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen wird das Gesundheitsamt seit dem 09.01.2018 automatisch durch das ausführende Trinkwasserlabor über den Befund informiert.
Je nach Höhe der Belastung kann die Wartezeit bis einer Rückmeldung variieren, hier ist es von Vorteil als UsI bereits proaktiv den Dialog mit dem Gesundheitsamt oder auch Fachfirmen wie uns zu suchen.
Im Rahmen der Gefahrenabwehr und dem Schutz der Endverbraucher sind unverzüglich alle Bewohner der betroffenen Einrichtung über den Befund der Legionellenuntersuchung zu informieren.
Eine unzureichende oder fehlende Informationsweitergabe wird gemäß §§828 ff. BGB im Schadensfall sogar als Straftat bewertet und geahndet!
Das Gesundheitsamt wird mit dem Unternehmer oder sonstigen Inhaber(UsI) in Kontakt treten und die mindeste Vorgehensweise mitteilen, um das Gefährdungspotenzial weitestgehend zu minimieren.
Die Gesundheit der Bewohner liegt in der Verantwortung des UsI und ist im Infektionsschutz §37 IfSG geregelt.
Spätestens jetzt gilt es mit effektiven Maßnahmen die mikrobiologische Belastung zu beseitigen.
Legionellen und andere pathogene Bakterien wachsen im manifestierten Biofilm, dieser bietet ausreichend Nährstoffe für ein unkontrolliertes Wachstum. Thermische Desinfektionen sind weder nachhaltig noch zielführend, hier müssen Profis helfen.
Ergänzend dient eine Gefährdungsanalyse der Erstellung geeigneter Maßnahmenkataloge zur technischen Optimierung der Trinkwasser-Installation.
NVN Trinkwasserhygiene ist einer der führenden Dienstleister für hygienische Sanierungen von Trinkwasseranlagen in ganz Deutschland. Unser Einsatzgebiet reicht von komplexen und umfangreichen Trinkwasseranlagen, bis zu Kleinanlagen wie Einfamilienhäuser und Kindertagesstätten. Auch Eigenwasserversorgungsanlagen und kommunalen Wasserbevorratung durch Hochbehälter fallen in unseren Tätigkeitsbereich.
Was uns antreibt, ist unser Streben nach nachhaltigen Lösungen, denn Übergangslösungen empfinden wir als Geld- und Zeitverschwendung. Damit unsere Kunden mit unserer Arbeit voll und ganz zufrieden sind, versuchen wir bei allen Problemen die richtigen Lösungen zu bieten.
Rufen Sie uns noch heute an, um sich ausführlich und unverbindlich beraten zu lassen.
Service-Hotline: 06155 / 88 19 89
E-mail: info@trinkwasser-reinigung.de
Zentrale Hauptniederlassung:
NVN Trinkwasserhygiene
Im Leuschnerpark 1
64347 Griesheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.